
MITTWOCH, 20. NOVEMBER
B2B-MEETINGS
09.30 – 10.00
Registrierung
10.00 – 12.30
B2B-Einzelgespräche
KONFERENZ
13.30 – 14.00
Eröffnung WECON & INNODAYS
14.00 – 18.00
Vorträge
DONNERSTAG, 21. NOVEMBER
WORKSHOP
09.00 – 13.00
Smart Textiles –
F&E Roadmap in die Zukunft
KONFERENZ
14.00 – 18.00 Uhr
Vorträge
FREITAG, 22. NOVEMBER
KONFERENZ
Fokus E-SPORTS
09.00 – 12.00 Uhr
Vorträge
GEMEINSAMER ABSCHLUSS
12.00 – 12.30 Uhr
Preisverleihung INNODAYS
12:30 – 13.00 Uhr
Schlussrede
MEHR INFORMATIONEN
KONFERENZ
PREIS: EUR 490 ,- (zzgl. MwSt.)
Das 3-Tagesticket beinhaltet:
– Zugang zur Konferenz von Mittwoch bis Freitag
– Zugang zu den InnoDays 2019
– Zugang zum E-Sports Bereich am Freitag
– Teilnahme an den B2B-Meetings
– Teilnahme am Workshop „Potenzial Smart Textiles“
INNODAYS
Parallel zur WECON – WEarable CONference finden die InnoDays 2019 zum Thema Wearables&More statt. Die InnoDays verbinden Unternehmen mit internen und externen Talenten, um gemeinsam innerhalb von 48 Stunden innovative Ideen zu einer vorab definierten Fragestellung zu entwickeln.
TAG 1: Ideenfindung
TAG 2: Prototyping
TAG 3: Validierung
Am Freitag, 22. November 2019, findet ein gemeinsamer Abschluss der InnoDays 2019 und der WECON statt, bei dem die Ideen und Prototypen der Teams vorgestellt und bewertet werden.
B2B-MEETINGS
Mittwoch, 20. November 2019
10.00 – 12.30 Uhr
Nutzen Sie die Gelegenheit der WECON-B2B-Meetings und finden Sie neue Geschäfts-, Technologie- oder Forschungspartner im Bereich Wearables. Die Einzelgespräche werden im Rahmen der WECON organisiert und finden in einem speziellen Bereich statt. Die Teilnahme an den B2B-Meetings ist kostenlos in Verbindung mit einem gültigen Konferenzticket.
Fokus
– Kurze, knappe 20-minütige Meetings
– Effektives Netzwerken
– Kooperationen fördern
Für die Teilnahme an den B2B-Meetings ist eine eigene Registrierung notwendig.
WORKSHOP
Donnerstag, 21. November 2019
09.00 – 13.00 Uhr
Thema: Smart Textiles – F&E Roadmap in die Zukunft
Veranstalter: Austrian Institute of Technology GmbH (AIT)
1. Wie wollen wir smarte Textilien von morgen gemeinsam entwickeln?
2. Welche Forschungsthemen brennen dabei unter den Nägeln?
3. Welche Voraussetzungen und Rahmenbedingungen braucht es um den Weg in eine chancenreiche Zukunft zu bereiten?
4. Welche Schnittstellen und Kooperationen braucht es dafür zu anderen Branchen?
Diese und weitere Fragen stellen wir uns und Ihnen im Rahmen eines halbtägigen Workshops. Es soll gemeinsam eine kurz- bis mittelfristige F&E Roadmap entlang von für Österreich erfolgsversprechenden F&E Feldern und Themen entwickelt werden.
Ihre Mitwirkung ist für eine effektive Identifizierung und Auswahl möglicher Forschungs- und Entwicklungsthemen sowie weiterer Handlungsbedarfe und Potenziale für Smart Textiles wichtig. Die Ergebnisse werden eine der Grundlagen für zukünftige Fördermaßnahmen im betroffenen Bereich bilden. Ihr Beitrag wird somit die Wettbewerbsposition des Standorts Österreich und nicht zuletzt der Ihres eigenen Unternehmens und Ihrer Forschungseinrichtung stärken.
Der Workshop wird vom Austrian Institute of Technology GmbH (AIT) im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) und der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft FFG im Rahmen einer Studie zur Erhebung der Potenziale von SMART TEXTILES in Österreich veranstaltet.
Sie möchten nur am Workshop teilnehmen? Bitte senden Sie uns eine E-Mail
Photo © V-Trion GmbH